Prävention von Cyberkriminalität
Spannender Vortrag von Cyber-Experte Martin Ostwinkel.
Das Lycée Jean Renoir ist dankbar, dass es gelungen ist, Herrn Martin Ostwinkel, den Cyber-Profi von der Kriminalpolizei : München, für einen Vortrag am 2. Dezember, zum Thema „Medienkompetenz bei Kindern“ zu gewinnen. In einem abwechslungsreichen, spannenden und vor allem eindrucksvollen Vortrag informierte Herr Ostwinkel die Fünftklässler nicht nur über die Sicherheit von Smartphones, das „Recht am eigenen Bild“, rechtliche Grenzen und das Urheberrecht, sondern präsentierte auch spannende Fallbeispiele.
Unter dem Titel „Zocken macht süchtig – ab wann ist man süchtig? Warum wird man so schnell süchtig?“ sensibilisierte Herr Ostwinkel die Schülerinnen und Schüler für die Gefahren und Risiken der digitalen Welt, erklärte, was unter „persönlichen Daten“ zu verstehen ist, wie und warum man verantwortungsvoll damit umgehen sollte.
Weiter betonte er, wie wichtig Aktivitäten im Freien im Vergleich zu Online-Spielen sind. Solche Aktivitäten fördern nicht nur die physische Gesundheit, sondern auch die soziale und emotionale Entwicklung und sind für das Wohlbefinden der jungen Generation entscheidend.
„Bei den Kinder konnte man sehr gut erkennen, dass dieses Thema absolut brisant und aktuell ist“, so der Cyber-Profi.
Herzlichen Dank an Herrn Ostwinkel für seinen wertvollen Beitrag zur Aufklärung und Sensibilisierung unserer Schüler!