Deutsches Sprachdiplom

Die Einrichtung bereitet die Schüler auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms Niveau I (DSD I) und des Deutschen Sprachdiploms Niveau II (DSD II) vor. Diese beiden Diplome sind international anerkannt. Im Gegensatz zu den Zertifikaten, die an Sprachinstituten vorbereitet werden und bei denen sich alle Schüler ohne Unterscheidung anmelden können, markiert dieses Diplom das Ende eines schulischen Werdegangs mit der Betreuung durch einen Lehrer.

Das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz ist ein Deutschzertifikat (Fremdsprache oder Zweitsprache), das von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder unter der Schirmherrschaft der ZfA, der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, organisiert wird.

Das DSD I, das Deutschzertifikat auf erster Ebene, entspricht dem Niveau A2/B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) und wird Schülern der 10. Klasse im Fach Deutsch Sprache und Kultur angeboten. Der Erfolg im DSD I ist notwendig, um sich für das DSD II anzumelden.

Das DSD II, das Deutschzertifikat auf zweiter Ebene, entspricht dem Niveau B2/C1 des GER und bescheinigt Ausländern und Schülern mit ausländischem Abitur ausreichende Deutschkenntnisse, um an einer Hochschule in Deutschland aufgenommen zu werden. Dieses Diplom wird in der 11. und 12. Klasse von den Schülern der Gruppe Deutsch Sprache und Kultur vorbereitet.

Diese Deutschzertifikate sind kostenlos und werden im Rahmen des Unterrichts mit einem von der ZfA zertifizierten Lehrer vorbereitet.

Das DSD I und das DSD II stellen auch einen zusätzlichen Vorteil für Bewerbungen in Frankreich oder bei anderen Institutionen dar, die eine Bescheinigung über Deutschkenntnisse verlangen.

Für weitere Informationen: Das Deutsche Sprachdiplom (DSD)