Bibliothek und Informationszentrum für die Grundschule
Alle Schüler werden mindestens einmal pro Woche mit ihrer Klasse und ihrem Lehrer in die Bibliothek und das Dokumentationszentrum (B.D.Z.) eingeladen, um zu lesen, an einer Veranstaltung teilzunehmen oder Bücher auszuleihen, sei es auf Französisch, Deutsch oder Englisch. Sie haben auch während ihrer Pause und der Freizeit Zugang zur Bibliothek, um sich zu entspannen oder zu lesen. Mit mehr als 14.500 Exemplaren, darunter Zeitschriften, Romane, Comics und Dokumentationen, bietet die Bibliothek eine vielfältige Auswahl. Im Laufe des Jahres werden verschiedene Veranstaltungen mit Lehrern und Schülern organisiert.
Mit Unterstützung des Lycée Jean Renoir nimmt die Bibliothekarin einmal im Jahr an der Buchmesse in Montreuil bei Paris teil, um die Neuerscheinungen zu sehen und die neue Bestellung von Büchern vorzubereiten. Dabei hat sie auch die Gelegenheit, mit Autoren und Illustratoren zu sprechen, um sie nach München einzuladen und in den Klassen Veranstaltungen durchzuführen.
Jedes Jahr nimmt die gesamte Schulgemeinschaft am „Frühling der Dichter“ und an der „Woche der Presse“ teil. Diese Bibliothek ist ein Ort der Kommunikation, des Austauschs, des Lesens natürlich, der Beratung und somit kann man einfach sagen, dass es ein lebendiger Ort ist.
Präsentation der Bibliothek
Autorenbesuch
Die Klassen der Grundschule und der Sekundarstufe empfangen jedes Jahr Autoren:
- Claude Haller im Jahr 2009 und 2010
- Sophie Chérer im Jahr 2013
- Edouard Manceau im Jahr 2014 und 2019
- Hubert Ben Kemoun im Jahr 2015
- Véronique Massenot und Philippe Matter im Jahr 2016
- Véronique Deiss im Jahr 2017 und 2024
- Orianne Lallemand im Jahr 2018
- Malika Ferdjoukh
- Yamina Louarith
- Yasmin Sirch, die Fantasie einer deutschen Autorin für die CE2-Klassen
Mit viel Begeisterung haben alle CE2-Klassen des LJR an „Hannes, der Honigdachs“ gearbeitet. Anschließend hatten sie die Möglichkeit, sich auf Deutsch mit der Autorin auszutauschen. Sie führte die Schüler in ihre Welt ein, indem sie ihnen bunte und lebendige Charaktere vorstellte!

- Véronique Deiss, Illustration zum Greifen nah!
Alle Klassen von CE1 bis CM1 haben sich mit der Arbeit der Illustratorin Véronique Deiss beschäftigt und gelernt, mit der „Sergent Major“-Feder und chinesischer Tinte die von ihnen erfundenen Charaktere zu illustrieren! Es entstanden wunderschöne, humorvolle Werke!

- Maxime Gillio, Gewinner des Prix des Incorruptibles, ist… am LJR!
Die CM2- und 6. Klassen waren begeistert, Maxime Gillio, den Autor von Cellule 24, dem von jungen Lesern in Frankreich und auch im Ausland gefeierten Roman, willkommen zu heißen! Unsere Schüler stellten Maxime Gillio sehr präzise und relevante Fragen, auf die er mit viel Humor antwortete und unsere jungen Leser fesselte.

Frühling der Dichter (Printemps des Poètes)
Frühling der Dichter (Printemps des Poètes)
Die Klassen nehmen jedes Jahr am Printemps des Poètes teil.
Im Jahr 2024 werden im Laufe des Jahres zahlreiche Aktivitäten für Lehrkräfte und ihre Schüler angeboten: Korrespondenzen und Treffen mit Dichtern, Ausstellungen, Schreibwerkstätten, poetische Interventionsbrigaden, die Teilnahme an Preisen und Wettbewerben usw. Diese Bildungsmaßnahmen stärken die Verbindung der Schüler zur französischen Sprache und tragen zur Bekämpfung von Analphabetismus bei.
Die Buchmesse in Paris
Die Buchmesse in Paris
Jedes Jahr besucht die Bibliothekarin die Buch- und Pressemesse für Kinder- und Jugendliteratur in Montreuil, um Autoren zu treffen und die neuesten literarischen Werke zu entdecken.