Tag der offenen Tür

Samstag, 11. Februar 2023

Willkommen zum Tag der offenen Tür des Lycée Jean Renoir!

Wir freuen uns, Sie am Samstag, den 11. Februar 2023, von 9.30 bis 12.30 Uhr begrüßen zu dürfen. Ungsteiner Straße 50 – 81539 München
Bei dieser Gelegenheit können Sie unsere Räumlichkeiten besichtigen, unsere Schulgemeinschaft kennenlernen und sich eine Vorstellung von der Schullaufbahn Ihrer Kinder an unserer Schule machen.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Teilnahme und heißen Sie herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür des Lycée Jean Renoir!

Das LJR-Team

Unsere Schule

Das Lycée Jean Renoir in München, eine französische Einrichtung, die direkt von der französischen Behörde AEFE (Agence de l’Enseignement Français à l’Étranger) verwaltet wird, wurde im Jahr 1953 gegründet.
Der Unterricht wird nach den Lehrplänen des französischen Bildungsministeriums erteilt, in den durch notwendige Anpassungen Inhalte der deutschen Landeskunde, Kultur und Sprache integriert wurden.
Die Schule zählt aktuell ca. 1300 Schüler.

Für den Schuljahresbeginn 2022 entwickelt sich unser pädagogisches Projekt weiter, insbesondere durch den Sprachunterricht und eine stärkere Gewichtung des Unterrichts in Deutsch.

Im Kindergarten:
Wir arbeiten nach einem in München einmaligen pädagogischen Konzept, welches das Wohl und die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder als Hauptziele vorsieht. Der Vormittag ist primär dem Lernen gewidmet während am Nachmittag wird vor allem für Spiele und Sozialisierung der Kinder genutzt, so wie es auch in den bayrischen KiTas der Fall ist. Da der Kindergarten zweisprachig ist, haben die Kinder den gleichen Kontakt zur französischen Sprache wie zur deutschen Sprache.

Im Grundschule:
Ihre Kinder profitieren in jeder Klasse von dem Einsatz eines Französischlehrers, eines Schullehrers oder einer Lehrerin der Schule und eines Deutschlehrers. Die geführten Lehrpläne sind die der französischen Education Nationale und des Bayerischen Lehrplans. Sie arbeiten getrennt, außer in der Zeit, in der sie zu zweit arbeiten (zweimal pro Woche), die sie gemeinsam vorbereiten. Die jeweiligen Unterrichtszeiten sind in der Regel 2/3 auf Französisch und 1/3 auf Deutsch. Diese Unterrichtszeiten werden sich verändern, um dem Unterricht in deutscher Sprache mehr Raum zu geben.

Im Gymnasium:
Der Unterricht im Gymnasium (collège-lycée) erfolgt nach den vom französischen Bildungsministerium genehmigten Lehrplänen mit verstärktem Gewicht moderner Fremdsprachen:

–  Deutsch und Englisch für alle Schüler ab der 6. Klasse;
–  Option für Spanisch als 3. Fremdsprache in der 8. Klasse;
–  Deutsch als Fremdsprache für Schüler ohne Vorkenntnisse.

Seit 2003 bietet das Lycée Jean Renoir einigen SchülerInnen, gleichzeitig zwei Schulabschlüsse zu erwerben (Es wird durch ein Abkommen zwischen den beiden Regierungen – der deutschen und der französischen – aus dem Jahr 1994 geregelt): das französische Baccalauréat und das Abitur.

Der Kindergarten des Jean Renoir de Munich


Video (in französischer Spache)

Carole Langlois präsentiert die Bibliothek (B.C.D.)


Video (in französischer Spache)

Einführung in die Robotik im Kindergarten


Video (in französischer Spache)

Eltern kommen zu Wort
“Das sind andere Lernwege als unsere klassische Praxis. Sehr wichtig für die Bereitschaft der Kinder und die Integration der technologischen Revolution, in die sie hineingeboren wurden.” Marie S.

“Der digitale Aspekt der Pädagogik ist sehr gut an die heutigen Erwartungen angepasst.” Nicolas B.

Sammlungen von 100


Video (in französischer Spache)

Räumlichkeiten

Schulung

Spaß und Spiel

Die Schulleitung stellt sich vor

Frau Catherine Dehnel
Stellvertretende Leiterin der Vor- und Grundschule


Video (in französischer Spache mit deutschen Untertiteln)

Unsere Erzieherinnen und Lehrer-innen stellen sich vor

Françoise Schubert
Kindergarten Erzieherin


Video (in französischer Spache)

Anna Eichinger
Grundschullehrerin Deutsch


Video (in deutscher Spache mit französischen Untertiteln)

Marie Launay
Grundschullehrerin Deutsch


Video (in deutscher Spache mit französischen Untertiteln)

Manja Funke und Sandrine Graniou
Kindergarten Erzieherinnen


Video (in deutscher und französischer Spache)

Maria Häusser
Grundschullehrerin Deutsch


Video (in französischer Spache)

Hélène Guillaume
Grundschullehrerin Deutsch


Video (in französischer Spache)

Guillaume Horst
Grundschullehrer Deutsch


Video (in deutscher Spache mit französischen Untertiteln)

Hervé Deligny
Grundschullehrer Deutsch


Video (in französischer Spache mit deutschen Untertiteln)

Eltern kommen zu Wort 

Laurence Rouchon
Mutter von zwei Kindern, Kindergarten und erste Klasse.


Video (in französischer Spache mit deutschen Untertiteln)

„Im Lycée Jean Renoir, gefällt mir als Elternvertreter sehr den Bereitschaftssinn der Lehrer.“ Laura K.

„Ich denke die Ausstattung des Lycée Jean Renoir, die den Kindern zur Verfügung steht, ist immer innovativer, besonders in Zeiten des Fernunterrichts“ Markus P.

„meine Kinder schätzen besonders, dass sie am Lycee Jean Renoir , mit zwei Kulturen aufwachsen können, dank der Vorbereitung fürs ABIBAC und dass sie viele engagierte und anspruchsvolle Lehrer haben“ Eva R.

„Im Lycée Jean Renoir gefällt mir als Elternvertreter sehr der Kontakt mit der gesamten Schulgemeinschaft: Schulleitung, Lehrer und andere Eltern. Das ist keine Schule, in der Familien anonym sind und der Dialog offen und konstruktiv ist.“ Alexandre S.

Ehemalige Abgänger des Lycée Jean Renoir erzählen

Romane Bordeaux
Studiert Medizin in Deutschland


Video (in französischer Spache mit deutschen Untertiteln)

Maxime Hilbig
Studiert Kommunikationssyteme an der „École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)”


Video (in französischer Spache)

Manon Fleury
Arbeitet an Ihrem Bachelor in Internationalem Management der „Business School von London (ESCP)”


Video (in französischer Spache)

Frédéric Magdalena
Student an HEC in Paris


Video (in französischer Spache)